Massa Marittima ❤️ Wunderschönes mittelalterliches Dorf in der Maremma
- Kategorie Was in der Maremma zu besuchen
Der Charme, der Massa Marittima durchdringt, ist wirklich einzigartig und materialisiert sich auf der prächtigen Piazza Garibaldi.
Anzahl der Ansichten: 34798
Massa Marittima mit seinen 8 483 Einwohnern gilt als inoffizielle Hauptstadt der Colline Metallifere von Grosseto und trägt dank seiner hervorragenden touristischen Qualität die begehrte „Bandiera Arancione“ des Touring Club Italiano. Das Juwel der Stadt ist die Piazza Garibaldi, eine der stimmungsvollsten mittelalterlichen Plätze der Toskana: Hier erheben sich der Palazzo del Podestà (13. Jh.), der Palazzo dei Priori und die imposante romanisch‑gotische Kathedrale San Cerbone, deren Bau um 1220 in pisanischem Stil begann und deren Marmorportal mit biblischen Reliefs geschmückt ist.
Heute ist Massa Marittima ein unverzichtbares Ziel in der Maremma. Enge Gassen, steinerne Arkaden und versteckte Innenhöfe eröffnen beeindruckende Ausblicke auf die Hügellandschaft bis hin zum Tyrrhenischen Meer und zur Silhouette der Insel Elba. Neben der Piazza lohnt ein Besuch des Museumskomplexes San Pietro all’Orto, in dem Ambrogio Lorenzettis berühmte Maestà zu sehen ist, sowie des originellen Bergbaumuseums, das in Stollen aus dem 19. Jahrhundert die harte Arbeitswelt der Minen am Monte Regio nachstellt. Auf diesem Hügel entstand die Stadt im hohen Mittelalter – Namensgeber des DOC‑Weins Monteregio di Massa Marittima, den man unbedingt verkosten sollte.
Um das Jahr 1000 wurde der Bischofssitz von Populonia nach Massa verlegt. Nach einer Phase unter pisanischer Vorherrschaft erlangte die Stadt im 13. Jahrhundert schrittweise Autonomie und wurde Freie Kommune mit einem der ältesten Stadtstatute Europas. 1335 fiel Massa an Siena und blieb bis 1555 unter sienesischer Herrschaft, bevor es in das Großherzogtum Toskana eingegliedert wurde. Ein düsteres Kapitel ist die Massaker von Niccioleta im Juni 1944, bei dem 83 Bergleute von Nazi‑Faschisten erschossen wurden – ein Gedenkweg erinnert daran.
Zu den Höhepunkten des Veranstaltungskalenders zählt das „Balestro del Girifalco“: Zweimal jährlich verwandeln Armbrustschützen in historischen Kostümen, Trommler und Fahnenschwinger die Piazza Garibaldi in eine mittelalterliche Bühne. Naturfreunde erreichen wenige Kilometer entfernt den türkisfarbenen Lago dell’Accesa mit seinem etruskischen Archäologiepark, während Wanderer und Mountainbiker auf ehemaligen Bergbauwegen ein dichtes Netz markierter Routen finden.
INFO: www.tuscany-charming.it
Übernachtungstipps:

