Santa Fiora, die Stadt des Wassers
- Kategorie Was in der Maremma zu besuchen
Am Fuße des Berges Amiata, Santa Fiora ist eines der schönsten Dörfer Italiens
Anzahl der Ansichten: 25927
Santa Fiora
Man nennt es das „Dorf des Wassers“ – ein Element, das seit jeher eine zentrale Rolle in der Geschichte von Santa Fiora spielt, einem charmanten toskanischen Dorf im Herzen der Maremma Grossetana.
Am Fuße des majestätischen Monte Amiata gelegen, begeistert das Dorf mit seiner authentischen Atmosphäre. Es wurde mit der Orangefarbenen Flagge des Touring Club ausgezeichnet und zählt zu den Schönsten Dörfern Italiens.
Die frühesten historischen Zeugnisse stammen aus dem Jahr 833. Diese lange Geschichte spiegelt sich noch heute in den zahlreichen Kirchen, Kapellen, Klöstern und Überresten der mittelalterlichen Mauern wider.
Santa Fiora entstand rund um die Quellen des Fiora-Flusses, die noch heute in der historischen „Peschiera“ entspringen. Diese Wasserbecken, geschmückt mit zwei Delfinen und einem Dreizack, dienten einst als Viehtränke und öffentliches Waschhaus – heute ein Symbol des Ortes.
Wasser ist auch heute präsent, insbesondere mit dem geothermischen Kraftwerk Bagnore 3 – ein modernes Bauwerk, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt und für Nachhaltigkeit steht.
Der historische Ortskern von Santa Fiora liegt am Südhang des Monte Amiata und ist in drei Stadtteile unterteilt: Castello, Borgo und Montecatino, die sich zum Tal hin absenken.
Der älteste Teil ist Castello mit seinem mittelalterlichen Platz, den Überresten der Festungsanlagen, dem Uhrturm und dem Palazzo Sforza Cesarini aus dem 16. Jahrhundert, heute das Rathaus.
Durch das mittelalterliche Tor „Porticciola“ gelangt man in das Viertel Borgo, mit herrlichem Blick über das Fiora-Tal, den Monte Calvo und den Monte Labro.
Durch das Tor San Michele erreicht man Montecatino – den jüngsten Teil der Altstadt, einst geprägt von wasserreichen Handwerksbetrieben. Die Peschiera, ein idyllisches Wasserbecken, ist hier das Herzstück.
Von Santa Fiora aus führen zahlreiche Wander-, Reit- und Radwege durch jahrhundertealte Buchenwälder am Monte Amiata – dem größten in Europa – bis zur modernen Anlage Bagnore 4 und zur Galleria delle Sorgenti del Fiora.
Santa Fiora (video)
Wo übernachten

